zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
OZG Healthcare
OZG Healthcare
Mülibodenstrasse 3
8172 Niederglatt, CH
+41 44 576 02 10
info@ozg.ch
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden

Duschstühle & Duschhocker

Filter
Preis
CHF
-
CHF
Filter
Filter:
11 von 11 Produkte

Duschstuhl & Duschhocker im professionellen Pflegealltag

Ein Duschstuhl unterstützt sichere und hygienische Pflegeabläufe – sowohl für Verwenderinnen und Verwender als auch für Pflegefachpersonen. Unsere Modelle – vom Duschstuhl mit Arm- und Rückenlehne, über Duschhocker bis zu klappbaren Duschsitzen – sind speziell für den Einsatz in Spitälern, Pflegeheimen und der Spitex konzipiert: stabil, ergonomisch, pflegeleicht und auf die hohen Anforderungen der professionellen Pflege abgestimmt.

Fachgerechte Auswahl und Anwendung passender Duschstühle

Duschstühle tragen wesentlich zur Sicherheit und Ergonomie in der täglichen Pflege bei. Sie erhöhen die Stand- und Sitzstabilität in der Nasszelle, reduzieren Sturzrisiken und entlasten Pflegefachpersonen durch ergonomische Arbeitshöhen und leichtes Handling. Entscheidend ist, dass Modell und Ausstattung auf die individuellen Anforderungen Ihrer Einrichtung abgestimmt sind.

Wenn Sie einen Duschstuhl kaufen, sollten Kriterien wie Stabilität, Sitzgeometrie, Rutschhemmung und eine hygienegerechte Ausführung im Vordergrund stehen. Höhenverstellbare Konstruktionen, strukturierte Sitzflächen und langlebige Materialien erleichtern die tägliche Anwendung, fördern eine sichere und effiziente Pflege und unterstützen teilmobile Patientinnen und Patienten bei einer selbstständigen Körper- und Intimpflege.

Als Komplettanbieter für die Schweizer Pflegebranche unterstützen wir von OZG Healthcare Sie dabei, passende Duschstühle für Ihre Einrichtung zu finden – mit fachgerechter Beratung, praxisnaher Auswahl und Lösungen, die Ihre Pflegeprozesse optimal unterstützen.

Duschstuhl-Modelle & Duschhocker im Überblick

Zur Förderung sicherer und effizienter Pflegeabläufe stehen Ihnen verschiedene Ausführungen von Duschstühlen und Duschhockern zur Verfügung. Die Auswahl richtet sich nach dem Mobilitätsgrad der pflegebedürftigen Person, den räumlichen Gegebenheiten und der vorgesehenen Pflegedauer:

  • Duschstuhl (mit Rückenlehne), optional mit Armlehnen: für Personen mit reduzierter Rumpfstabilität; unterstützt sicheren Transfer und seitliche Stabilisierung.
  • Duschhocker / Hocker für die Dusche: kompakt und wendig für enge Nasszellen; sinnvoll bei ausreichender Rumpfkontrolle oder temporärem Unterstützungsbedarf – auch als Duschhocker mit Armlehnen verfügbar.
  • Duschsitz / Duschklappsitz (klappbarer Duschsitz): wandmontierte, platzsparende Lösung für feste Duschplätze. Auch empfohlen für Personen, die eine stabile, aber kurzzeitige Sitzunterstützung zur selbstständigen Körperpflege benötigen.
  • Modulare Systeme – flexibel konstruierte Lösungen mit abnehmbaren Rückenlehnen und Armstützen sowie variablen Sitzflächen; ein Stuhl kann so je nach Bedarf in der Dusche als Hocker genutzt werden und umgekehrt.

Für Pflegesituationen mit höherem Unterstützungsbedarf finden Sie bei uns mobile Dusch-Toilettenstühle (häufig im Praxisalltag als Duschrollstuhl bezeichnet), die eine kombinierte Körper- und Ausscheidungspflege ermöglichen und die pflegerischen Abläufe deutlich erleichtern. Bei stark eingeschränkter Mobilität bieten zudem unsere Duschliegen eine sichere und vollständig unterstützte Hygieneversorgung.

Sicherheit, Ergonomie und Bedienkomfort – Kernausstattung von Duschstühlen und Duschhockern in der Pflegepraxis

Wenn Sie die Ausstattung einer Station, eines Bereichs oder von häuslicher Pflege verantworten, gehören Duschstühle und Duschhocker zur Standardausrüstung der sicheren Körperpflege. Damit Modelle im Stationsalltag überzeugen, müssen Sitzgeometrie, Standfestigkeit und Handhabung zusammenpassen – mit funktionalen Details, die Pflegeabläufe spürbar erleichtern.

  • Höhenverstellung: Eine fein abgestufte, werkzeuglose Verstellung (je nach Modell ca. 42– 70 cm) und eindeutige Arretierungen ermöglicht eine rückenschonende Arbeitshöhe, eine korrekte Positionierung der Beine und sichere Transfers.
  • Unterstützende Elemente: Armlehnen und Rückenlehne entlasten, geben Halt beim Aufstehen (Hebelarm), erhöhen die laterale Stabilität und die Sitzsicherheit. Varianten mit einfachem Stecksystem ermöglichen den variablen Einsatz als Hocker oder Stuhl für die Dusche oder Nasszelle.
  • Standsicherheit: Rutschfeste Gummifüsse bieten einen hohen Haftreibwert auch auf nassen und unebenen Böden; kippsichere Rahmenkonstruktion gewährleisten festen Halt auch beim An- und Auskleiden.
  • Sitzfläche: Je nach Bedarf geschlossen oder offenen. Ein Hygieneausschnitt (Intimausschnitt) erleichtert die Intimpflege, reduziert Umlagerungen und verkürzt pflegerische Abläufe. Geschlossene Sitzflächen sind für temporäre Anwendungen – etwa bei der Fuss- oder Teilpflege – geeignet.
  • Oberfläche: Strukturierte oder Softtouch‑Oberflächen und optional abnehmbare Sitzpolster bieten sicheren Sitz trotz Seifenfilm und eine angenehme Haptik bei gleichzeitiger Reinigungsfreundlichkeit.
  • Konstruktion: Leichte, zugleich stabile Rahmen erleichtern das Handling und den Stationswechsel. Die Belastbarkeit, je nach Modell ca. 130 – 200 kg (maximales Benutzergewicht inkl. Hilfsmittel), gewährleistet Sicherheit und Flexibilität im professionellen Pflegeeinsatz.

In unserem Sortiment finden Sie Modelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang sowie umfangreiches Dusch- und Toilettenstuhl-Zubehör – darunter Sicherheitsbügel, gepolsterte Rücken- und Sitzkissen und vieles mehr, um die Ausstattung Ihrer Einrichtung individuell und praxisgerecht auf das zu pflegende Klientel abzustimmen.

Langlebige Materialien und einfache Aufbereitung von Duschstühlen in Spital, Pflegeheim und Spitex

In professionellen Pflegeumgebungen sind korrosions- und desinfektionsmittelbeständige Werkstoffe unverzichtbar. Unsere Duschstühle bestehen aus pulverbeschichtetem Edelstahl, Aluminium oder rostfreiem Leichtmetall in Kombination mit robustem Polypropylen – langlebig, stabil und für die regelmässige Aufbereitung geeignet.

Reinigungsfreundliche Geometrien mit geschlossenen Profilen, abgerundeten Kanten und Ablaufkonturen verkürzen Trocknungszeiten und verhindern Schmutzansammlungen. Medienverträgliche Sitzmaterialien eignen sich für die schnelle, aber gründliche Wischdesinfektion und sorgen für kurze Wiederinbetriebnahmezeiten. Auch finden Sie bei uns Duschstühle und Hocker für die Dusche mit antimikrobielle Beschichtungen, gekennzeichnet mit dem Zusatz „B-protect“, die in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen zusätzlichen Schutz bieten.

Indikationsgerechte Auswahl und Integration von Duschstühlen und weiteren Hilfsmitteln in Ihre Pflegeprozesse

Damit Ihr Duschstuhl optimal in Ihre pflegerischen Abläufe integriert werden kann, empfehlen wir eine strukturierte Prüfung – insbesondere im Hinblick auf das Nutzerprofil (Körpergrösse, Gewicht, Rumpfstabilität und Greiffähigkeit) sowie die räumlichen Voraussetzungen der Nasszelle. Dabei spielen Faktoren wie Bewegungsfläche, Türbreiten, Erreichbarkeit von Haltegriffen und eine einfache Prozessintegration in bestehende Pflegeabläufe eine zentrale Rolle.

Im Rahmen ganzheitlicher Konzeptentwicklungen unterstützten wir Sie gerne dabei, Ausstattung und Prozesse optimal aufeinander abzustimmen und bedarfsgerecht zu konfigurieren. Wir beraten Sie indikationsgerecht und empfehlen Ihnen gerne – je nach Pflegesetting – ergänzende Lösungen wie Badewannen, Badewannenlifter oder Toilettensitzerhöhungen sowie Zubehör für Bad und WC (z. B. rutschhemmende Matten, Spenderlösungen, Haltegriffe usw.). So schaffen Sie eine barrierearme, sichere Nasszelle und eine Pflegepraxis mit klaren, wiederholbaren Abläufen.

OZG Healthcare – Ihr Partner für Duschstühle und ganzheitliche Pflegeausstattung

Pflege ist Teamarbeit – und verlässliche Ausstattung ein Teil davon. Sie profitieren bei uns von persönlicher und praxisnaher Fachberatung – auf Wunsch direkt bei Ihnen vor Ort – sowie von kostenlosen Demos und Probestellungen, damit Sie und Ihr medizinisch/pflegerisches Fachpersonal Handling, Rutschhemmung und Sitzstabilität unter Realbedingungen verifizieren können. Unsere schnelle, zuverlässige Zustellung vereinfachen die Einführung unserer Duschstühle und Duschhocker im Alltag und sichern Ihnen hohe Versorgungsqualität. Denn wenn Ausstattung funktioniert, bleibt mehr Raum für das Wesentliche – gute Pflege.

FAQ zu Duschstühlen in der professionellen Pflege

Welche Vorteile bietet ein professioneller Duschstuhl gegenüber handelsüblichen Modellen?

Unsere professionellen Duschstühle sind speziell für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen, Spitälern und der Spitex konzipiert. Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität, geprüfte Rutschhemmung, desinfektionsmittelbeständige Materialien und eine ergonomische Konstruktion aus. Alle Komponenten sind darauf ausgelegt, die hohen Qualitäts- und Hygienestandards im professionellen Pflegeumfeld vollumfänglich zu erfüllen. Dadurch eignen sich die Modelle für dauerhafte Belastung, regelmässige Aufbereitung und den Einsatz in anspruchsvollen Pflegeprozessen.

Wann ist ein Duschstuhl mit Armlehnen und Rückenlehne sinnvoll?

Ein Modell mit Arm- und Rückenlehne eignet sich vor allem bei eingeschränkter Rumpfstabilität, nach Operationen oder als Duschstuhl für Senioren in der Geriatrie. Er unterstützt den sicheren Transfer, erleichtert das Aufstehen und bietet zusätzliche Sicherheit während der Körperpflege. Bei temporärer Einschränkung oder Teilmobilität kann hingegen ein kompakter Duschhocker ausreichend sein.

Welche Serviceleistungen bietet OZG Healthcare bei der Ausstattung von Pflegebereichen mit Duschstühlen und Co.?

OZG Healthcare begleitet Sie von der Bedarfserhebung bis zur Integration in den Pflegealltag. Dazu gehören individuelle Fachberatung – auf Wunsch direkt vor Ort –, kostenlose Demos und Probestellungen sowie gebrauchsfertige Lieferung. Wir entwickeln ganzheitliche Ausstattungskonzepte, die Duschstühle, Toilettenhilfen, Badewannenlifter und Haltegriffe praxisgerecht kombinieren.

Welche Duschstuhl-Modelle eignen sich für unterschiedliche Pflegebereiche?

  • Akutpflege: Leichte, hygienisch geschlossene Modelle mit einfacher Reinigung und hoher Stabilität.
  • Langzeit- und Geriatriepflege: Varianten mit Arm- und Rückenlehne für Personen mit eingeschränkter Rumpfstabilität.
  • Rehabilitation: Modelle mit variabler Sitzhöhe und sicherer Fixierung für gezielte Mobilitätsförderung.
  • Ambulante Pflege / Spitex: Kompakte, flexible Hockerlösungen mit geringem Eigengewicht für den mobilen Einsatz.